Die thermische Heißwasserdesinfektionsanlage ist ein System, um Wasser bei einer Temperatur von 90°C schonend zu desinfizieren. Das ist vor allem für medizinische Anwendungen, wie die Hämodialyse wichtig, wo eine Wasserqualität nach AAMI Standards hergestellt bzw. erhalten werden muss.
Die Kabine ist so konstruiert, dass sie nur über das entsprechende Dialyse-Bedienfeld von Culligan eingesetzt und verwaltet werden kann. Aufgrund der Zweckbestimmung des Gerätes für die stationäre Dialyse ist eine Bedienung nur durch medizinisches Personal oder Pflegepersonal möglich. Die thermische Desinfektion wird mit erhitztem Wasser bei 90 °C ausgeführt – 85 °C in der Rücklaufringleitung gemäß den Leitlinien der S.I.N. (Società Italiana per Nefrologia, Italienische Gesellschaft für Nephrologie, A. d Ü.). Sie darf nur für Verteilerkreise aus geeigneten Materialien wie PVDF-HP-BFC, AISI 316 L oder PEX verwendet werden und besteht aus einem Speicherbehälter aus Stahl mit Heizwiderständen, Temperaturfühlern, automatischen Steuer-, Kontroll- und Sicherheitsventilen, einem Zirkulationssystem mit Pumpe aus AISI. Das System ist auf einem Rahmen mit Schutzgehäuse vormontiert, komplett mit Schalttafel, an welcher (mittels Digitalinstrument) die interne Temperatur des Aufbereiters, die Rücklauftemperatur in der Verteilerringleitung und der Wasserstand im Vorratsbehälter des Aufbereiters angezeigt werden. Die gesamte automatische Bedienung des Heißreinigungssystems wird über die Hauptschalttafel gesteuert.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen